Willkommen zur Befragung von Akteur·inn·en in den Freien Darstellenden Künsten im Rahmen der abschließenden Evaluation des Programms „Verbindungen fördern“!
Sie sind professionell aktiv im Bereich der Freien Darstellenden Künste? Dann möchten wir Sie bitten, sich 5 bis 10 Minuten Zeit zu nehmen und diese Befragung zu beantworten.
Mit „Verbindungen fördern“ unterstützt der Bundesverband Freie Darstellende Künste e.V. (BFDK) von 2021 bis 2025 überregionale Bündnisse in den Freien Darstellenden Künsten, indem finanzielle Mittel bereitgestellt werden und Vernetzung, Qualifizierung und Wissensaustausch untereinander befördert werden. Die abschließende Evaluation will die Wirkung des bundesweiten Strukturförderprogramms ermitteln.
Wenn Sie 2023 an unserer Befragung bereits teilgenommen haben, sind Sie eingeladen, erneut daran teilzunehmen: Ihre aktuelle Rückmeldung ist für die Evaluation auch sehr wichtig!
Diese Befragung findet im Rahmen der Evaluation des Programms „Verbindungen fördenr“ des BFDK statt. Die Evaluation wird von evalux verantwortet. Auch wenn Sie das Programm „Verbindungen fördern“ nicht kennen, können Sie an der Befragung teilnehmen: Wir möchten die Rückmeldung von möglichst vielen Akteur·inn·en der Freien Darstellenden Künste (im Folgenden FDK) zur Bekanntheit und Wahrnehmung des Programms erhalten aber auch zu ihrer Einstellung und ihrem Bedarf in Bezug auf Netzwerkarbeit.
Die Evaluation erfolgt unter Beachtung der gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz (DSGVO). Die Teilnahme an der Befragung ist freiwillig. Durch die Nicht-Teilnahme entstehen Ihnen keinerlei Nachteile. Die Daten werden ausschließlich pseudonymisiert verarbeitet. Der Evaluationsbericht wird ausschließlich aggregierte und anonymisierte Daten enthalten. Weitere Informationen zum Thema Datenschutz finden Sie unten.
Bitte klicken Sie auf „Weiter“, um mit der Befragung zu beginnen.
Bei Fragen zur Befragung oder zur Evaluation zögern Sie bitte nicht, sich bei der Leiterin der Evaluation, Gaëlle Lisack, zu melden (g.lisack@evalux.net).
Gaëlle Lisack
Leiterin der Evaluation
evalux
Weitere Hinweise zum Thema Datenschutz:
Mit der Teilnahme an der Befragung erteilen Sie Ihre Einwilligung in die Verarbeitung der erhobenen Daten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Der Widerruf wirkt nur in die Zukunft und betrifft nicht zum Zeitpunkt des Widerrufs bereits erfolgte Datenverarbeitungen. Die Daten werden ausschließlich pseudonymisiert verarbeitet. Der Evaluationsbericht wird ausschließlich aggregierte und anonymisierte Daten enthalten. Die erhobenen Daten dienen ausschließlich dem Zweck der Evaluation (d.h. der Untersuchung und Bewertung) des Förderprogramms „Verbindungen fördern“. Es werden ausschließlich Daten erhoben, die zum Erreichen dieses Zwecks notwendig sind. Spätestens mit Abschluss des Evaluationsprojekts werden sämtliche personenbezogenen Daten gelöscht. Die IP-Adresse des Geräts, von dem aus der Fragebogen ausgefüllt wird, wird von evalux nicht gespeichert. Sie können jederzeit Auskunft über die über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten sowie deren Löschung beantragen. Ansprechpartner hierfür ist Stefan Siegel (s.siegel@evalux.net). Die für evalux zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist die Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit.